 |
Lichtpoet. Thierry Dreyfus leuchtet im Zürcher HB den Prix Bolero ein. Mit seiner besonderen Technik vveckt er Emotionen und erzâhlt Geschichten.
Interview Sithara Atasoy-June 2001
Thierry Dreyfus ist als Autodidakt zu einem der gefragtesten Lichtdesigner der Modeszene gevvorden. Er beleuchtet Haut, Haare und Kleider, vveckt Emotionen und setzt Fashion eindrucksvoll in Szene. Er ist ein Meister im VViedergeben bestimmter Stimmungen. Er bringt die Aussage der Designer auf den Punkt und hat die Fâhigkeit, etvvas Abstrakles zu Gefühlen werden zu lassen. Dabei begann alles ganz harmlos: Mit 19 assistierte Dreyfus einen Freund bei der Beleuchtung am Theater in Strasbourg. VVissensdurstig, neugierig und offen für alles, lernte er mit jedem Tag hinzu und entvvickelte ein Feeling cafür, Emotions zurn Leben zu erwecken. «Licht si es etwas Essentielles», sagt Thierry Dreyfus, «so wie Gott, die Liebe, Freunde. Ohne Licht kein Sehen, ohne Licht kein Leben,» Mit jeder Inszenierung zeichnet er neue Lichtquellen. Er entwirft Lampen für spezielle Effekte für die Kollektion von Dior Homme. Skizziert Râume. Erarbeitet Lichtquellen für eine bestimmie Laden-Ambiance, Kreiert seine eigenen Installationen für die Biennale d'Art contemporain in Lyon.
Bolero: Warum ist Thierry Dreyfus so begehrt?
Thierry Dreyfus: Ich weiss es nicht, aber ich bin froh, dass es so ist. Vielleicht, weil ich durch meine Neugierde und Naivitât dem Betrachier einen bestimmten Blick vermitteln kann
|
|
|